Die Genossenschaft Dreieck wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, die Häuser an der Anker-, Gartenhof- und Zweierstrasse im Baurecht zu erwerben, zu sanieren und als günstigen Wohn- und Gewerberaum zu unterhalten. Die Genossenschaft organisiert sich nach den Grundsätzen der Selbstverwaltung und Partizipation ihrer Mitglieder.

Statuten der Genossenschaft Dreieck

Die Wirkungsbereiche der Genossenschaft sind:
die Generalversammlung
der Vorstand
die Ressorts & Kommissionen
die Geschäftsstelle

Die Aufgaben und Kompetenzen der Wirkungsbereiche sind im Organisationsreglement geregelt.

Die Grundlagen für Wohnungs- und Gewerbevermietungen sind imVermietungsreglement geregelt. Alle Mieter*innen von Wohn- und Geschäftsräumen der Genossenschaft Dreieck müssen Mitglieder sein, aber auch aussenstehende Personen und Körperschaften können Anteilscheine zeichnen. Hier gehts zumAntrag zur Mitgliedschaft.

Die Genossenschaft Dreieck hat ausserdem einen Solidaritätsfonds für soziale Notfälle eingerichtet. Die Mitglieder der Genossenschaft haben das Recht, bei finanziellen Engpässen, die aus Unfall, Krankheit, Erwerbslosigkeit, Scheidung oder anderen Umständen entstanden sind, einen Antrag zur Unterstützung zu stellen: Solidaritätsfonds-Reglement

Vorstand

Merlin Meinhold
Gaudenz Pfister
Katharina Niedermann
Johanna Onstein
Rainer Baisch
Robert Schweizer

Co-Präsidium

Gaudenz Pfister
Rainer Baisch

Kultur und Kommunikation

Katharina Niedermann

Bau und Unterhalt

Andrin Coaz
Christoph Irniger
Johanna Onstein
Regula Schweizer

Finanzkommission

Katrin Bollinger
Merlin Meinhold
Rainer Baisch
Robert Schweizer
Dario Wettstein

Verwaltungskommission

Katrin Bollinger
Susana Méndez
Simone Sommer
Annika Lutzke

Schlichtungskommission

Sonja Anders
Stefan Blum
Jonas Schädler

Ressort Personal

Katharina Niedermann

Ressort Recht

Rainer Baisch